Mit über 600 Kölsche Jungs sind wir eine große und bunt gemischte Crew. Wo Sie herkommen, was Sie machen, ist uns egal. Jeder Jeck is anders. Aber eins vereint uns alle: Unser Hätz schlägt für den Kölner Karneval – und natürlich für die KG Sr. Tollität Luftflotte.
Wer wir sind? Wir sind eine Karnevalsgesellschaft mit Tradition, die sich stets weiterentwickelt – eng verbunden mit der Luftfahrt. Das sieht man an unserem Logo. Die „Do-Jeck“ ist dem legendären Flugschiff Do-X nachempfunden. Sie ziert die Orden, Pins und den Bus des Tanzcorps. Die Stewardessen und Stewards – so nennen wir unsere Tänzer – sind für ihre akrobatischen Einlagen weit über Kölns Bühnen hinaus bekannt. Schon mehrfach sind sie als bestes Tanzcorps mit dem Närrischen Oscar ausgezeichnet worden. Kein Wunder, dass wir als „Fliegende Gesellschaft“ bezeichnet werden. Nur Fliegen ist schöner!
Die Geschichte der KG Sr. Tollität Luftflotte begann 1926 am früheren Kölner Großflughafen Butzweilerhof. Deshalb sind wir eng mit der Luftfahrt verbunden. Wir gründeten uns aus verschiedenen Bickendorfer Vereinen in der Nähe des damaligen Kölner Flughafens. Der Kegelklub „Jrad uhs“ stellte einen wesentlichen Teil der ersten Crew. Session für Session fliegt die Luftflotte nun seit über 90 Jahren auf Karnevalsveranstaltungen und -zügen. Mit einem charmanten Mix aus Tradition und Innovation sind wir auch heute noch ein wichtiger Teil des Kölner Karnevals.
Der Kleine Rat stellt aus seinen Reihen den Elferrat der Gesellschaft. Bereits in den Gründungsjahren Sr. Tollität Luftflotte gab es dieses Gremium. Begleitende Aufgaben des Elferrats sind seit jeher: der eigentliche Ablauf und der gute Verlauf der Sitzungen der Gesellschaft. Zur Melodie des Fliegermarsches führt der Elferrat bei den Sitzungen der Luftflotte den Einzug in den Saal an. Die anwesenden Damen begrüßt er mit Blumen.
Als zentraler Blickfang thront der Präsident mittig auf der Bühne. Als sogenanntes „geborenes Mitglied“ hat er einen festen Sitz im Gremium. Die Zusammensetzung des Kleinen Rates jedoch muss nicht zwangsläufig aus Vorstandsmitgliedern bestehen. Sie kann aus Männern bestehen, die sich im Laufe ihrer Mitgliedschaft besonders für die Gesellschaft eingesetzt haben oder einsetzen wollen. Früher wurden sie als Dank für ihre Leistungen zugunsten der Gesellschaft in den Kleinen Rat berufen.
Heutzutage kann sich ein Mitglied auch um einen Sitz im Kleinen Rat bewerben. Der Bewerber wird danach dem Vorstand zur Aufnahme in den Rat vorgeschlagen. Zudem kann der Vorstand selbst Mitglieder für einen Sitz im jecken Parlament empfehlen.
Im Vergleich zu den Mitgliedern der Gesellschaft ziert die Mitglieder des Kleinen Rates ein optisch besonderes Unterscheidungsmerkmal: die Uniformjacke. Diese Ratsjacke unterscheidet sich zur Litewka durch Schulterstücke, Kragenspiegel, aufgeklappten Revers sowie Schießschnüre über die rechte Schulter.
Seit dem Jahr 2002 benennt der Kleine Rat einen Sprecher. Aktuell übernimmt Thomas Jeschelnig diese Rolle.
Marc Diego Deike
Dr. Jan Haensel
Rainer Herschel
Marco Hirsch
Peter Hirsch
Erik Hörnchen
Dr. Hajo Jennissen
Thomas Jeschelnig (Sprecher)
Harald Kloiber
Sven Korfmacher
Karl-Heinz Kramer
Mario Lambertz
Franz Josef Latz
Markus Lievenbrück
Oliver Merten
Dr. Harald Mielke
Eric Möller
Daniel Nazário Guia
Claus Platz
Michael Poulheim
Hans Schinnen (Ehrenratsmitglied)
Franz-Werner Schmidt
Norbert Schoos
Andreas Tasch
Jens Vesper
Edgar Vilshöfer
Wolfgang Weber
Peter Werheid
Rainer Wick
Prof. Dr. Friedrich Wolff
Jimmy Zimmer
Die Ehrenämter und -mitgliedschaften sowie Orden werden nach vorliegenden Satzungsregularien oder aufgrund besonderer Leistungen verliehen. Der oder die zu Ehrenden werden mit einer traditionellen Zeremonie gewürdigt.
Die Karnevalsgesellschaften und die Dachverbände legen die Messlatte für die Vergabe eines Ordens hoch an. Damit werden die immense Bedeutung und Wertschätzung einer ehrenamtlichen Tätigkeit in einer Karnevalsgesellschaft oder für das Brauchtum unterstrichen.
Gleichzeitig wird so einer inflationären Flut an Würdigungen entgegengewirkt.
Bei der Luftflotte entscheidet der Vorstand über die Vergabe eines Ordens und die jeweilige Stufe. Er schlägt den Dachverbänden (z. B. dem Festkomitee Kölner Karneval oder dem Bund Deutscher Karneval) die Person vor, die gewürdigt werden soll.
Ehrenpräsident
Karl Ziegler †
Eric Bock
Nestor
Karl Otterbach †
Ehrenkommandant des Tanzcorps
Eric Bock
Ernst Schädel †
Ehrenmitglieder
Hanjo Bock †
Norbert Burger †
Pastor Josef Embgenbroich
Hans-Horst Engels †
Willi Fuchs †
Wolfgang Keller
Karl Otterbach †
Mathias Pfeil
Markus Pohl
Dr. Jürgen Rüttgers
Josef Schwartz
Hans Schneider †
Fritz Schramma
Jürgen Schwender
Helmut Urbach †
Franz Wolf †
Wilfried Wolters
Karl Korn
Hans Schinnen
Franz-Josef-Latz
Verdienstorden der KG Sr. Toll. Luftflotte e.V. 1926
1986 Dr. Günter Schade, Flughafen Köln/Bonn
1987 Tony May†, Kunstmaler
1988 Ralf Bernd Assenmacher – Ehrenpräsident des Festkomitees Kölner Karneval
1990 Drei Kölsche Junge: Karl Botz, Köbes Schumacher, Karl Heinz Zimmermann †
1991 Jupp Kürsch †, Ehrenbaas der Muuzemändelcher
1992 Jürgen Hosse †, Polizeipräsident in Köln
1994 Hans Zimmermann †
1995 Pastor Josef Embgenbroich
1997 Biggi Fahnenschreiber
2000 Norbert Burger †, Oberbürgermeister i.R.
2001 Damen der Drei Kölsche Junge: Anni Botz, Leni Schumacher, Helga Zimmermann
2001 Claus Mingers, Fa. Douglas
2004 Hubert Bloemen
2005 Ilse Prass, ehemalige Protokollchefin des Festkomitee Kölner Karneval
Verdienstorden der KG Sr. Toll. Luftflotte e.V. 1926 in Silber
2010 Stefan Maaßen
2014 Matthias Claren
Verdienstorden der KG Sr. Toll. Luftflotte e.V. 1926 in Gold
2010 Michael Rieper
2011 Heinz Schumacher †
Verdienstorden der KG Sr. Toll. Luftflotte e.V. 1926 in Gold mit Brillanten
2010 Karl Otterbach (60 Jahre Mitgliedschaft)
2011 Jürgen Schwender, Vorstand Literat
2011 Lothar Püschel, Vorstand Organisation
Träger des Verdienstordens in Gold mit Brillant
Willi Fuchs †
Träger des Verdienstordens in Gold
Helmut Schwender sen. †
Kurt Groten †
Karl Ziegler †
Helmut Schwender †
Karl Otterbach
Willi Fuchs †
Hans Schneider †
Günter Christophe †
Karl Korn
Heinz Liehr
Josef Schwartz
Franz-Josef Latz
Hans Schinnen
Klaus Wolf
Norbert Schoos
Eric Bock
Matthias Brüßelbach
Wolfgang Dieter
Träger des Verdienstordens in Silber
Jakob Diel †
Dieter Schneider
Stephan Ziegler
Ralf Frambach
Peter Koch
Dieter Schmidt
Lothar Püschel
Karl-Heinz Zündorf
Marc Ueberschär
Michael Wolk
Verdienstorden des Bund Deutscher Karneval e.V.
Jakob Diel †
Karl Ziegler †
Josef Schwartz
Franz-Josef Latz
Die guten Geister
Neben dem aktiven und engagierten Vorstand bringt selbstverständlich auch die leidenschaftliche Bodencrew die Do-Jeck zum Fliegen. Die vielen helfenden Hände bewältigen gemeinschaftlich die vielschichtigen Arbeiten und Aufgaben innerhalb der Gesellschaft.
Unsere Servicecrew
Aus den Bordbüchern bisheriger Flüge sowie aus den Erzählungen der im Ruhestand befindlichen Flugbegleitern geht hervor: In „den guten alten Zeiten“ hat es bereits eine Gruppe mit denselben Aufgaben gegeben.
Die Mitglieder der Bodencrew sind für den Auf- und Abbau des Elferratsgestühls, die Dekorationen der Tische im Gürzenich, den Einlass mit der Ticketkontrolle und für die Verteilung der Präsente unserer Sponsoren an die Fluggäste verantwortlich.
Seit 2022 leitet Jens Vesper die Bodencrew und freut sich über jede neue helfende Hand. Nach seiner Einschätzung benötigt die Boden-Service-Crew der Luftflotte qualifizierte Kräfte. Jeder, der erleben will, wie ein Sitzungssaal vor und nach dem jecken Treiben aussieht, und gerne mit anpackt ist willkommen und kann unter geschaeftsstelle[at]luftflotte.de sein Ticket ausstellen lassen.
Alexander Rütt
Arno van Titum
Carsten Weber
Claus Platz
Dennis Kock
Dominik Spothelfer
Edgar Vilshöver
Erik Hörnchen
Hans-Peter Eichin
Harald van Eickelen
Herbert Krämer
Jens Vesper
Karl-Heinz Kramer
Kosta Traianos
Lucas Pesch
Marc Diego Deike
Markus Moritz
Matthias Claren
Maximilian Hilger
Oliver Merten
Reiner Stollenwerk
Roland Neuhauser
Roman Willweber
Sebastian Loucao
Stefan Maaßen
Thomas Jescheinik
Thomas Müller
Wolfgang Stockhausen
Besuchen Sie unsere Geschäftsstelle im Herzen der Südstadt. Vom 11.11. bis Aschermittwoch haben wir jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr und jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr für Sie geöffnet. In der Josephstraße 45 (50678 Köln) warten jede Menge Merchandise-Artikel der Luftflotte und Tickets zu unseren beliebten Veranstaltungen auf Sie. Nur Fliegen ist schöner!
Unser Sessionsbuch erscheint einmal im Jahr. Mitglieder und Gäste der Luftflotte können das Gesellschaftsleben eines Jahres noch einmal in Wort und Bild erleben.
Fliegen Sie mit uns in die Höhe!
Wir sind eine der großen Gesellschaften Kölns und stehen für Tradition und Innovation. Unser stolzes Tanzcorps ist weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt. Nutzen Sie die Luftflotte als Werbe- und Kommunikationsplattform. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Marke auf vielfältige Art und Weise im strahlenden Licht. Und profitieren Sie von unserem guten Image.
Spektakuläre Produktinszenierungen
Herzstück der Luftflotte ist unser hoch professioneller Tanzcorps. Durch zahlreiche Auszeichnungen sind sie auch außerhalb der Kölner Stadtgrenzen bekannt. Nutzen Sie unseren akrobatischen Tanzcorps für atemberaubende Produktpräsentationen, Produktlaunches oder Unternehmen-Events.
Exzellentes Networking
Profitieren Sie als Passagier der Business-Class von unserem Senat. Knüpfen Sie Kontakte mit interessanten Personen aus Wirtschaft, Kultur und Sport. Darüber hinaus sind über 600 Mitglieder und Veranstaltungsgäste Ihre potenziellen Kunden und Multiplikatoren. Nutzen Sie dieses Netzwerk des Erfolgs.
Reichweitenstarkes Printobjekt
Schalten Sie Ihre Werbeanzeige in der jährlichen Auflage unseres beliebten Sessionsbuchs. Es umfasst ca. 3.000 heißbegehrte Exemplare und wird kostenlos an alle Mitglieder und Gäste auf unseren Veranstaltungen verteilt.
Permanente Digitalpräsenz
Bauen Sie die Reichweite mit der elektronischen Ausgabe unseres Sessionsbuchs aus. Dort ist Ihre Anzeige mit Ihrem Webauftritt verlinkt. Als Sponsor ist Ihr Logo auf jeder Seite unseres Webauftritts eingebunden. Auch hier gelangen Ihre potenziellen Kunden mit einem Klick direkt auf Ihre Homepage.
Exklusive Mitgliederwerbung
Als Sponsor haben Sie weitere lukrative Werbemöglichkeiten. So können Sie ganz exklusiv Anzeigen im Mitgliederbereich unserer Website schalten. Oder auf Fliegertreffs und Veranstaltungen Ihr Unternehmen aufmerksamkeitsstark präsentieren.
Individuelle Werbesonderformen
Neben den traditionellen Werbeformen sind wir auch offen für innovative Werbesonderformen. Sie haben eine besondere Idee, wie Sie Ihre Marke oder Werbebotschaft bei der Luftflotte inszenieren und platzieren wollen? Sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam werden wir einen Weg finden.
Werden Sie jetzt Partner und kommen Sie an Board der KG Sr. Tollität Luftflotte. Nur Fliegen ist schöner!
Ihre Ansprechpartner für Sponsoring sind die Mitglieder des Vorstands
Tel: +49 221 9589949
Fax: +49 221 9589916
KG Sr. Tollität Luftflotte e. V. 1926
Josephstraße 45-47
50678 Köln
Öffnungszeiten:
Vom 11.11. bis Aschermittwoch:
Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr
und jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr.
Geschäftsstelle
Karl-Heinz Zündorf
Telefon +49 221 9589949
Mobil +49 175 5940127
E-Mail geschaeftsstelle(at)luftflotte.de
Kartenmanagement und Kartenbestellung
KTG KölnTotal GmbH
Telefon +49 221 9469460
E-Mail luftflotte(at)koelntotal.de
Medien und Presse
Eric Haeming
Mobil +49 172 2621859
E-Mail schriftfuehrer(at)luftflotte.de
Andrei Nutesch
Mobil +49 176 76850365
E-Mail medien(at)luftflotte.de